Der Grundfreibetrag, bis zu dem ein zu versteuerndes Einkommen unversteuert bleibt, beträgt im Jahr 2025 12.084 Euro/24.168 Euro...
Eltern können für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahrs Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben steuersparend abziehen. Bisher war der...
Steuerzahler, die in ihrem Privathaushalt Handwerker mit Handwerksarbeiten beauftragen oder selbständige Dienstleister mit haushaltsnahen...
Unterhaltsleistungen an Kinder oder an Elternteile können 2025 nach § 33a Abs. 1 Satz 1 EStG bis zur Höhe des Grundfreibetrags als außergewöhnliche...
Steuerzahler, die 2025 ihren wohlverdienten Ruhestand antreten und erstmals eine gesetzliche Rente beziehen, müssen von ihrer Bruttorente 83,5 Prozent...
Rentner, die trotz Ruhestand Steuern ans Finanzamt bezahlen müssen, haben noch wenige Wochen Zeit, um steuerlich noch die eine oder andere...
Steuerzahler, die für 2024 ihre Steuerlast senken möchten oder die einen perfekten Start im neuen Steuerjahre 2025 hinlegen möchten, haben noch bis...
Bei Ehegatten, die sich steuerlich bisher zusammenveranlagen haben lassen und aus welchen Gründen auch immer die Einzelveranlagung wählen, muss das...
Vermieter einer Immobilie müssen dem Finanzamt in der Anlage V zur Steuererklärung die erhaltenen Mieteinnahmen mitteilen und dürfen alle Zahlungen im...
Der Bundesfinanzhof hat für Steuerzahler bei Steuerjahren bis Ende 2020 klargestellt, dass die Eltern neben dem Behinderten-Pauschbetrag für ihr Kind...