Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Abfindung & Co.: Ab 2025 Steuererklärung notwendig

Wer 2025 von seinem Arbeitgeber eine Abfindung erhält oder Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten überwiesen bekommt, dem steht möglicherweise eine begünstigte Besteuerung nach § 34 EStG (sog. Fünftelmethode) zu. Das Problem: Bis Ende 2024 haben die Arbeitgeber bereits bei Ermittlung der Lohnsteuer die Fünftelmethode angewandt und so weniger Steuern einbehalten. Ab 2025 darf die Fünftelmethode nur noch gewährt werden, wenn der Arbeitnehmer diese in seiner Einkommensteuererklärung 2025 beantragt. Der Arbeitgeber darf die Fünftelmethode beim Lohnsteuerabzug also 2025 nicht mehr berücksichtigen.

Steuertipp: Wird 2025 also vom Arbeitgeber eine Abfindung ausbezahlt oder ein Arbeitnehmer erhält Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten (z.B. Auszahlung von Überstunden der letzten Jahre), muss er die Abgabe einer Steuererklärung 2025 unbedingt einplanen, um steuerlich möglichst hoch entlastet zu werden.

Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com

Zurück