Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Altersteilzeit – Steuerliche Behandlung von Aufstockungsbeiträgen

Vereinbart ein Arbeitgeber mit Beschäftigten, dass diese einen Aufstockungsbetrag während der Altersteilzeit erhalten, sind diese Zahlungen nach § 3 Nr. 28 EStG steuerfrei. Zu Problemen mit dem Finanzamt kam es häufig, wenn der Aufstockungsbetrag erst bezahlt wird, wenn sich der Beschäftigte bereits in Ruhestand befindet. Die Finanzämter besteuerten die Aufstockungsbeträge in solchen Fällen.

Doch dagegen lohnt sich Gegenwehr. Der Bundesfinanzhof stellte klar, dass es für die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 28 EStG völlig egal ist, wann der Arbeitgeber den vereinbarten Aufstockungsbetrag ausbezahlt (BFH, Beschluss v. 24.10.2024, Az. VI R 4/22).

Foto: N Lawrenson/peopleimages.com/stock.adobe.com

Zurück