Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Dienstwagennutzung – Keine Minderung des geldwerten Vorteils wegen Garagennutzung

Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen zur beruflichen und privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekommt, muss für die Privatnutzung sowie für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz (im Fachjargon: „erste Tätigkeitsstätte“) bei Ermittlung der Lohnsteuer einen geldwerten Vorteil versteuern. Hier stellte sich in der Praxis die Frage, ob der zu versteuernde geldwerte Vorteil gemindert werden darf, wenn der Dienstwagen zu Hause in der privaten Garage untergebracht wird. Antwort des Bundesfinanzhofs: Leider nein (BFH, Urteil v. 4.7.2023, Az. VIII R 29/20). Das gilt zumindest für die Fälle, in denen der Arbeitgeber nicht vorgeschrieben hat, den Dienstwagen in der Garage unterzustellen.

Im Umkehrschluss würde das bedeuten: Besteht eine arbeitsrechtliche Verpflichtung des Beschäftigten zur Unterstellung des Dienstwagens in der privaten Garage, müssten die Mietkosten für die Garage oder die Abschreibung einer im Eigentum des Arbeitnehmers befindlichen Garage den geldwerten Vorteil mindern. Angesichts der Aktualität dieses Urteils ist jedoch noch nicht absehbar, ob die Finanzverwaltung diesem Urteil in der Praxis auch diesbezüglich direkt folgen wird.