Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Energetische Sanierung: Auch wenn Kinder die Immobilie nutzen?

Wer in seinem Eigenheim energetische Sanierungsmaßnahmen in Auftrag gibt, profitiert unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuerermäßigung nach § 35c EStG. Es winkt eine

Steueranrechnung von 20 Prozent der Sanierungskosten, maximal 40.000 Euro. Doch gibt es die Ermäßigung auch, wenn der Immobilieneigentümer gar nicht selbst in der Immobilie lebt, sondern wenn die Immobilie einem Kind unentgeltlich überlassen wird?

Antwort: Es kommt darauf an. Erhalten Eltern für ein Kind noch Kindergeld und das Kind lebt allein und ohne Mietzahlungen in dem zu energetisch zu sanierenden Eigenheim, handelt es sich bei dieser Immobilie um einen Haushalt der Eltern und ihnen steht als Eigentümer dann ausnahmsweise die Steuerermäßigung nach § 35c EStG zu.

Foto: CURIOS/stock.adobe.com

Zurück