Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Entlastungsbetrag: Steuerrisiko bei Aufnahme eines volljährigen Flüchtlings aus der Ukraine

„Echte“ Alleinerziehende profitieren steuerlich vom Entlastungsbetrag nach § 24b EStG. Es winkt eine Minderung des zu versteuernden Einkommens um 4.260 Euro für das erste Kind und um 240 Euro für jedes weitere Kind. Doch lebt im Haushalt eine weitere volljährige Person, kippt der Entlastungsbetrag in der Regel.

Bei Aufnahme von volljährigen Flüchtlingen aus der Ukraine im Haushalt wurde der Entlastungsbetrag ausnahmsweise in den Jahren 2022 bis 2024 nicht in Frage gestellt. Diese Billigkeitsregelung ist aufgrund einer Bund-Länder-Abstimmung ab 1. Januar 2025 nicht mehr anwendbar. Leben mit dem Elternteil und den Kindern also 2025 volljährige Flüchtlinge aus der Ukraine im Haushalt, ist der Entlastungsbetrag 2025 verloren.

Foto: DragonImages/stock.adobe.com

Zurück