Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Familienheim erbschaftsteuerfrei erben: Das sind Ihre Rechte

Erbt ein Kind von einem Elternteil dessen Familienheim und zieht zeitnah für die nächsten zehn Jahre in diese geerbte Immobilie ein, ist das Erbe erbschaftsteuerfrei (§ 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 4 ErbStG). Zeitnah einziehen bedeutet eigentlich, dass der Einzug ins Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Tod des Elternteils erfolgt. Zieht das Kind daher erst Jahre später ins geerbte Familienheim ein, kippen die Finanzämter die Erbschaftsteuerfreiheit. Doch hier lohnt sich Gegenwehr. Denn verzögert sich der Einzug ins Familienheim wegen einer längeren Erbauseinandersetzung mit anderen Erben, ist auch ein Einzug erst nach zwei Jahren unschädlich für Erbschaftsteuerbefreiung (BFH-Urteil vom 15.5.2024, II R 12/21).

Foto: Grady Reese/peopleimages.com/stock.adobe.com

Zurück