Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Instandhaltungsrücklage – Zeitpunkt für Werbungskostenabzug

Der Bundesfinanzhof hat die Auffassung der Finanzämter bestätigt, dass die Einzahlung eines Vermieters in einer Instandhaltungsrücklage noch keinen Werbungskostenabzug begründet. Erst wenn der Wohnungsverwalter die Rücklage für Zahlungen verwendet (kann der Wohngeldabrechnung entnommen werden), liegen abziehbare Werbungskosten vor (BFH, Urteil v. 14.1.2025, Az. IX R 19/24).

Sollte das Finanzamt einen Vermieter aufgrund dieses Urteils zur Rücknahme seines Einspruchs auffordern, sollte zunächst noch abgewartet werden. Möglicherweise gibt es noch weitere Revisionsverfahren, die die Auffassung der Finanzverwaltung noch ändern könnten.

Foto: ronstik/stock.adobe.com

Zurück