Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belasung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Scheidung: Risiko privates Veräußerungsgeschäft

Lässt sich ein Ehepaar scheiden und ein Partner verkauft seinen Anteil am Eigenheim, um eine Zwangsversteigerung zu vermeiden, kann durch den Verkauf tatsächlich ein privates Veräußerungsgeschäft ausgelöst werden. Der Gewinn aus dem Verkauf des anteiligen Eigenheims ist immer dann zu versteuern, wenn wischen An- und Verkauf weniger als zehn Jahre vergangen sind. Der Grund, warum verkauft werden muss, spielt keine Rolle. Will heißen: Selbst wenn aus einer Notlage heraus verkauft wird (hier: um die Zwangsversteigerung zu vermeiden), greifen die Grundsätze zum privaten Veräußerungsgeschäft nach § 23 EStG (BFH, Urteil v. 14.2.2023, Az. IX R 11/21).

Tipp: Um keinen Gewinn aus dem anteiligen Verkauf versteuern zu müssen, sollten Ex-Ehegatten ein letztes Mal steuerlich an einem Strang ziehen. Wir empfehlen dringend eine rechtzeitige Beratung vor einem Verkauf, um eine zusätzliche Steuerbelastung zu vermeiden. Insbesondere aufgrund der Preisentwicklung von Immobilien in den letzten Jahren kann es zu erheblichen Mehrsteuern kommen. Im Rahmen einer Mitgliedschaft prüfen wir für Sie gerne vorab, ob eine Veräußerung eine Belastung mit Einkommensteuer verursachen würde und wie man diese dann möglichst vermeiden könnte.