Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belastung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Steuererklärung für Studenten/Azubis und Steuersparmöglichkeit für Eltern

Studenten und Auszubildende sollten beim Finanzamt nur dann eine Steuererklärung einreichen, wenn sie für ein Steuerjahr tatsächlich Steuern bezahlt haben und eine Rückerstattung winkt. Liegt das bezogene Gehalt (bei Studenten aus einem Nebenjob) für 2024 beispielsweise unter dem Grundfreibetrag von 11.784 Euro und es wurden keine Steuern einbehalten, ist die Abgabe einer Steuererklärung überflüssig.

Steuertipp: Profiteure, wenn Kinder keine Steuererklärung einreichen, sind die Eltern. Denn solange sie noch einem Kindergeldanspruch für ihr Kind haben, dürfen die Eltern die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, die das Kind bezahlt hat, dem Finanzamt als Sonderausgaben in ihrer eigenen Steuererklärung präsentieren.

Foto: Valerii Apetroaiei/stock.adobe.com

Zurück