Lohnsteuer-
erklärungs-
kopfschmerz?
Werbungskosten, Sonderausgaben,
außergewöhnliche Belasung und dazu
noch verschiedene Formulare –
da kann einem schon mal der Kopf
brummen

Das Kopfzerbrechen hat jetzt ein Ende.
Entspannen Sie sich,
wir kümmern uns darum.
Steuerauf-
schieberitis?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!

Lehnen Sie sich zurück,
wir kümmern uns darum!
Nicht bangen!
Hol Dir den
Lohixperten
Bangen und Hoffen, dass auch alles
annerkannt wird?
Das müssen Sie jetzt nicht mehr,
denn wir haben über 50 Jahre
Erfahrung und Kompetenz.

Unsere Steuerprofis stehen Ihnen
mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie sich jetzt
von uns beraten.
Lohnsteuer-
erklärungs-
angst?
Steuererklärung...?
Das verschiebe ich auf morgen!
Kennen Sie das auch?

Aufschieben hat jetzt ein Ende –
überlassen Sie Ihre Steuererklärung uns!
Legen Sie die Füße hoch,
wir kümmern uns darum!

Verkauf von Kryptowährung steuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass beim Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen steuerlich nicht die Grundsätze für Kapitaleinkünfte greifen, sondern die Steuerspielregeln für ein privates Veräußerungsgeschäft nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG. Das bedeutet im Klartext: Liegen zwischen Ankauf der Kryptowährung und dem Verkauf bzw. Tausch weniger als ein Jahr, müssen erzielte Gewinne versteuert werden (BFH, Urteil v. 14.2.2023, Az. IX R 3/22).

Tipp: Sollte also absehbar sein, dass die Investition in Kryptowährung zu einem Verlustgeschäft führen wird, sollte vor Ablauf der Jahresfrist verkauft werden. Nur so kann man erreichen, dass Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften steuersparend saldiert werden können. Schaut es dagegen nach einem Gewinn aus, sollte versucht werden, den Verkauf bzw. Tausch der Kryptowährung erst nach Ablauf der Jahresfrist zu tätigen.